"Neigschmeggden" und Fremddialektern erschließt sich die Bedeutung eines fränkischen Ausdrucks nicht immer sofort. Oftmals hilft schon lautes Aussprechen um zu erkennen, um was es sich bei einem Wort handelt. Manchmal braucht es aber auch eine kleine Erläuterung, die wir gerne geben. Schließlich wollen wir die Schönheit der fränkischen Sprache auch "Auswäddichen" näher bringen.
Übrigens: Wenn Ihr der Meinung seid, dass wir einen bestimmten Audruck zu unseren Motiven dazu nehmen sollen - einfach eine Email oder über Facebook schreiben :-)
FRÄNKISCH | HOCHDEUTSCH |
A ewichs Gfredd | ständiger Ärger |
A Schdiggla Koung, bidde. | Ich möchte gerne ein Stück Kuchen bestellen. |
Aaschifdiche | weibl. Single |
Aaschifdicher | männl. Single |
Adeela | Abschiedsgruß |
Allmächd na | Ausruf der Verwunderung |
Alla Dooch | Täglich; jeden Tag |
Allawall | jederzeit |
Arch oadli | sehr süß |
Aschebersch | Aschaffenburg - Stadt in Unterfranken |
Auswäddicher | Nicht-Franke |
babbsieß | sehr süß |
Bamberch | Bamberg - Stadt in Oberfranken |
Bäidelasbou | echter Nürnberger, Einwohner Nürnbergs |
Bärschla | Bursche, Junge |
Basd scho | Passt so, alles in Ordnung |
Beifoahrer | Beifahrer |
Bfiedscherla | kleiner Kind |
Bisd du nersch? | Bist du verrückt? |
Blädzla sind lägga | Kekse schmecken gut |
Bledd gloffa | Blöd gelaufen |
Bloas ka Heggdigg | Nur keine Hektik |
Bobberla | Kleinkind |
Bou | Junge |
Brässierd ned | Ist nicht eilig |
Brinzessla | Prinzessin |
Brinzla | Prinz |
Bulzermärdl | Pelzemärtel |
Coburch | Coburg - Stadt in Oberfranken |
Däschla | kleine Tasche |
Daschn | Tasche |
Des lebberd sich zam | Das summiert sich |
Des mächerd ich aa! | Das möchte ich auch! |
Des is hald su | Das ist eben so - fränkischer Fatalismus |
Do däd i di doddn hi | Dort würde ich die Torte hinstellen |
Dodal subba | Super, toll |
Dou is der Hund gfreggd | Einsame Gegend |
Edzerdla | jetzt |
Exberde | Experte |
Färrd | Fürth - Stadt in Mittelfranken |
Fei gell fei | Verstärkung der vorherigen Aussage |
Fei wergli | Dient der Betonung des Wahrheitsgehaltes einer Aussage |
Fizzerla | Stückchen Papier |
Frangn | Franken - unsere Heimat |
Fränggisch, braggdisch, gud | Fränkisch, praktisch, gut |
Fregger | Lausbub |
Gebabbel | Gerede |
Gligg ghobd | Glück gehabt |
Goho | Gostenhof - Stadtteil von Nürnberg |
Gradzberschdn | Kratzbürste |
Greinmeicherla | weinerliches kleines Kind |
Griskindla | Christkind |
Hao (oder auch Ho) | Hoferisch für "ja" |
Horch amol | Hör zu. Moment mal. |
Is mer worschd | Ist mir Wurst |
Kidzinga | Kitzingen |
Lou mer mei Rouh | Lass mich in Ruhe |
Maadla | Mädchen |
Marmaladnamerla | Marmeladen-Eimer |
Margng | Marke |
Masder | Meister |
Mee-Franke | Mainfranke |
Meefischli | Mainfischchen - kleine frittierte Fische aus dem Main und eine fränkische Spezialität |
Mellerschd | Mellrichstadt |
Mürschd | Münnerstadt |
Na fraali | Ausdruck der Zustimmung |
Närmberch | Nürnberg - Stadt in Mittelfranken |
Ned greina | Nicht weinen - Heul nicht |
Neuschd | Bad Neustadt / Saale |
No freili | Ausdruck der Zustimmung |
Obachd | Aufgepasst |
Rauschgoldengala | Rauschgoldengel - eine verbreitete Überlieferung besagt, dass ein Nürnberger Puppenmachersie erfunden hat. |
Reschbeggd | Respekt |
Sabberlodd | Sapperlot; Ausruf der Überraschung |
Schdadd anner Düdn | Statt einer Tüte |
Schdadd Blimmla | Statt Blumen |
schdaahardd | steinhart |
Schwesderla | Schwesterchen |
Siebmgscheid | Besserwisser |
Subba Dübb | Super Typ |
Sumbfhenna | Dumme Henne - Kosewort |
verradzd | verratzt |
Waggerla | kleines Kind oder auch hübsche Frau |
Werzburch | Würzburg - Stadt in Unterfranken |
Wos gwies waas mer ned | Man weiß es nicht genau |
Wou die Hasen Hoosn haßen | Franken - wo die Hasen Hoosn heißen |
Zieberla | Küken; Kosenamen |